Kostenloser Versand für Bestellungen über 500,- an Postnord-Paketgeschäft
Beim Kauf von über 1000- legte- eine kostenlose Tüte Pasta-Mancini mit (Wert 50,-)

Origreen

Japanischer Kyusu aus Kutani mit Pastellillilla Blumen und türkisfarbenen Punkten - 160 ml

Regulärer Preis DKK 1.875,00
Stückpreis
pro 

Origreen

Japanischer Kyusu aus Kutani mit Pastellillilla Blumen und türkisfarbenen Punkten - 160 ml

Regulärer Preis DKK 1.875,00
Stückpreis
pro 

Kun DKK 500,00 indtil gratis forsendelse!

Steuern inbegriffen.

Handgefertigt japanische Kyusu-Tenkande von Kutani - Heute hat Kaga eine Kapazität von 160 ml. Die Teekanne kombiniert das traditionelle japanische Keramikhandwerk mit einer raffinierten und modernen Ästhetik. Die Teekanne besteht aus schwarzem Ton und verfügt über ein elegantes Design mit feinen Pastellillilla -Blüten, die gut mit einem Hintergrund türkiser Punkte kontrastieren. Es endete alles mit feinen, goldenen Linien, die ein luxuriöses und warmes Leuchten verleihen. Der Rand der Teekanne hat eine subtile Textur, die eine zusätzliche Detailschicht bietet und die hervorragende Handwerkskunst des Malers hervorhebt. 

Kutani -Keramik sind bekannt für seine lebhaften Farben und detaillierten Motive, die nicht nur die Keramik schmücken, sondern auch ein einzigartiges visuelles Erlebnis während des Gebrauchs bieten. Die Teekanne verfügt über einen integrierten Metallfilter, mit dem sich die Teeblätter während des Brauens frei bewegen können und eine optimale Extraktion des Geschmacks gewährleistet.

Jede Teekanne ist handgefertigt und einzeln handgemalt mit Techniken, die Getreide, Blattgold und Glasur umfassen. Es können kleine Unregelmäßigkeiten auftreten und zum einzigartigen Charakter der Teekanne beitragen. In Japan gelten diese Details als Teil der Schönheit und Authentizität der Handwerkskunst und sollten nicht als Fehler angesehen werden.

Spezifikationen:
Herkunft: Japan, Kaga - Präfektur Ishikawa
Filter: Integrierter Edelstahl -Netzfilter
Inhalt: 160 ml
Größe: Höhe mit Deckel xx mm / Insel ohne Hank und Auslauf xx mm
Gewicht: xx G.
Stand der Spülmaschine: Nein.
Handgefertigt: Ja
Hand bemalt: Ja

Wartung
Um die Qualität der Teekanne zu erhalten, wird empfohlen, sie nach dem Gebrauch mit heißem Wasser auszuspülen und alle Teeblätter zu entfernen. Wenn der Filter verstopft ist, kann er vorsichtig mit einer trockenen Zahnbürste gereinigt und dann gespült werden. Wischen Sie das Innere bei Bedarf mit einem weichen Tuch ab und lassen Sie die Teekannenluft vollständig trocknen, bevor Sie den Deckel anziehen. Es ist bequem, zwei oder mehr Teekannen nacheinander zu verwenden. 

Vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungsmitteln oder Geschirrspülern, da dies die Eigenschaften des Tons und die Absorption von Aroma beeinflussen kann. Verwenden Sie auch keine Teekanne für verschiedene Tee -Arten, da sie während des Gebrauchs Geschmack und Aroma absorbiert. Im Laufe der Zeit wird die Teekanne einen schönen Glanz entwickeln - je mehr eine Teekanne verwendet wird, desto heller wird sie.

Geschichte

Kutani -Keramik stammen aus der Stadt Kutani, jetzt Kaga in Ishikawa, und ist einer der bekanntesten Porzellanstile Japans. Diese keramische Tradition begann im 17. Jahrhundert und wurde seitdem durch seine kühnen, leuchtenden Farben und detaillierten Motive gekennzeichnet. Ursprünglich wurden Kutani -Keramik entwickelt, um die kalte, lange Wintersaison in der Region Hokuriku aufzumuntern, und die Motive, die häufig Landschaften oder Charaktere umfassen, bedecken oft die gesamte Oberfläche der Keramik. Die Farben und Muster wurden sorgfältig ausgewählt, um Licht und Wärme in die Häuser zu bringen, und die Keramik haben einen unverwechselbaren lebhaften und farbenfrohen Stil, der es einzigartig macht. Heute sind Kutani -Keramik für seine Schönheit und Details bekannt und ist zu einem Symbol für die japanische Porzellanproduktion von hoher Qualität geworden.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Und erfahren Sie mehr über Tee, unsere neuen Produkte sowie viele tolle Angebote.